In den letzten Jahren hat die Trächtigkeitsuntersuchung mittels Ultraschall immer mehr Einzug in die Betriebe genommen. Waren vor 8-10 Jahren die Scannerdienste maßgeblich für die Ultraschalluntersuchung im Einsatz, so verfügen heute viele Betriebe über eigene Ultraschallgeräte.
Die Ultrallschalldiagnostik ermöglicht es sich zu einem frühen Zeitpunkt über eine bestehende Trächtigkeit zu Informieren. Gute Ultraschallgeräte zeigen eine Frühträchtigkeit bereits an dem 18. - 19. Tag.
Weitere Einsatzmöglichkeiten sind die Messung der Kondition und des Muskels.
Heute kann jeder nach kurzer Einarbeitungsphase die Vorteile des eigenen Ultraschallgerätes nutzen.
In jedem Fall sollte die Anschaffung eines eigenen Ultraschallgerätes nicht nur vom Anschaffungspreis abhängen. Wichtig ist ein gutes Bild, die Möglichkeit der Konditionsmessung und das bei Bedarf ein Fachmann Hilfestellung leisten.